Förderung und Gebühren
Die Elterninitiative „Schneckenhaus“ wird von der Stadt München bezuschusst und es werden 60% der Personalkosten übernommen. Die restlichen Kosten (wie restliche Personalkosten, Miete, Strom, usw.) müssen aus Eigenmitteln aufgebracht werden.
Die Beiträge im Schneckenhausjahr 2024/2025 belaufen sich für Vereinsmitglieder (inklusive Versicherung)
je Kind auf 90,00 Euro pro Monat für zwei Vormittage bzw.
je Kind auf 180,00 Euro pro Monat für vier Vormittage
und ist am Anfang jeden Monats per Dauerauftrag auf das Konto des Schneckenhauses einzuzahlen.
Bei Vertragsabschluss ist eine Kaution von drei Monatsbeiträgen zu hinterlegen.
Für zwei Vormittage beträgt sie 270 Euro,
für vier Vormittage beträgt sie 450 Euro,
die bei Vertragsende wieder ausgezahlt wird.
Außerdem ist ein jährliches Bastelgeld zu entrichten.
Für zwei Vormittage beträgt dieses 20€ pro Jahr.
Für vier Vormittage beträgt dieses 40€ pro Jahr.
Die Eltern-Kind-Initiative Schneckenhaus ist in dem Verein Schneckenhaus e.V. organisiert.
Der jährliche Vereinsbeitrag beträgt 20 Euro pro Elternteil bzw. Mitglied. Er ist bei Eintritt fällig. Die Finanzierung des Schneckenhauses basiert auf 11 Monatsbeiträgen die in den Monaten September bis Juli zu entrichten sind.
In den Schulferien und an Feiertagen ist das Schneckenhaus geschlossen.
Betreuungszeiten
Das Schneckenhaus-Jahr beginnt nach den schulischen Sommerferien und endet zu Beginn der Sommerferien. Der Vertrag erstreckt sich über diesen Zeitraum.
Die Betreuunsgzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 – 12:00 Uhr.